![]() |
Neubau für die Hauptfeuerwache und Technisches Hilfswerk Lindau |
Stadt baut jetzt den Lärmschutzwall (Quelle: Lindauer Zeitung vom 04.04.2014)
Lindau (dik)
- Die Stadt darf den Lärmschutzwall zwischen neuer Feuerwache
und Wohnhäusern an der Rickenbacher Straße bauen. Laut
Mitteilung der Stadtverwaltung hat das Landratsamt die Freigabe
erteilt. Die Arbeiten der Baufirma Reisch sollen unter Aufsicht
eines Ingenieurbüros am kommenden Montag, 7. April, beginnen und
je nach Wetter sechs bis acht Wochen dauern. „Die Baufirma ist
angehalten, die Beeinträchtigung für die Anwohner so gering wie
möglich zu halten“, schreibt Pressesprecher Wilfried Vögel. Zur
Überprüfung der Staubentwicklung seien regelmäßige Messungen
geplant, deren Ergebnisse jeder auf der Baustelle oder im
Landratsamt einsehen könne.
Auf Anfrage der LZ sagt Vögel zu, die Arbeiter würden ab Montag
nicht nur Altlasten auf dem Gelände bewegen, sondern auch die
auf dem Busparkplatz am Karl-Bever-Platz gelagerten Erdmassen
abtransportieren. Ziel sei es, den Busparkplatz bis Ostern
freizumachen. Da wegen des Wetters schon deutlich mehr Gäste als
üblich nach Lindau kommen, werde die Stadt schon jetzt den
provisorisch auf dem Karl-Bever-Platz eingerichteten
Busparkplatz abbauen. Für die Busse werde man die Bereiche
beidseits der Kolpingstraße reservieren, kündigte Vögel an.
Im Heuried ist neben dem Lärmschutzwall unter Federführung der
Gesellschaft zur Altlastensanierung in Bayern (GAB) entlang des
alten Rickenbachs ein altlastenfreier Bereich geplant, der zum
neuen Grüngürtel werden soll.
Archivfoto THW
Lindau